Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist eine Form der Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kleinkindern. Es stellt eine Entwicklungsbegleitung für das gesamte erste Lebensjahr dar. Die Gruppenleitung vermittelt Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zum unmittelbaren tun, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessen sind. Diese Bewegungsanregungen für das erste Lebensjahr gehen auf den Psychologen Dr. Jaroslav Koch zurück, der sie am Institut für Mutter und Kind in Prag entwickelte.
Ziele und Inhalte:
Rahmenbedingungen:
Die PEKiP – Gruppe kann ab der 4.-6. Lebenswoche beginnen, aber auch ein späterer Start ist denkbar. Die Entwicklungsbegleitung erstreckt sich über das gesamte 1. Lebensjahr bis zum sicheren Laufen.
Die Treffen finden einmal in der Woche für 90 Minuten vor- oder nachmittags statt, wobei das An- und Ausziehen der Babys Teil des Gruppentreffens ist. Die PEKiP -Kurse finden in Kurseinheiten von 8-12 Wochen statt .
PEKiP® ist ein eingetragenes Warenzeichen und gesetzlich geschützt. PEKiP-Gruppen können nur von ausgebildeten GruppenleiterInnen mit PEKiP-Zertifikat durchgeführt werden.
Kursleiterin: Beate Babin
Kurstag: Diverse
Kursdauer: i.d.R. 10 Einheiten á 90 Minuten
Kursgebühr: 110,00
Start des neuen Kursblocks: August 2023